Es war einmal.......ein Sonntagabend im Frühling 2010. Gerno ruft bei Klaus an und fragt, wieweit die Planung des Werratalmarathons fortgeschritten ist? Klaus hat dieses Projekt bisher leider nicht realisieren können.
Gerno möchte zu seinem Marathongeburtstag (42 Jahre und 195 Tage) einen Marathon organisieren und mit vielen Gleichgesinnten diesen Tag genießen. Ganz nebenbei wird die Region um ein nettes Event bereichert. Schnell sind die Ziele gesetzt. Mindestens 42,195 km, reichlich Höhenmeter, schöne bis spektakuläre Strecke, Kaufunger Wald, Bilstein. Außerdem gibt es noch einen Halbmarathon. Gründung des Vereins sport4you e.V. am 22.09.2010. Eintragung beim Amtsgericht am 11.11.2010.Raceday: 3. April 2011. 250 Anmeldungen und fast alle sind gestartet.
Nach Aussagen der Läufer hat sich der BiMa als einer der schönsten Landschaftsläufe etabliert. Bei der jährlichen Abstimmung von marathon4you belegen wir hessenweit hinter den großen Stadtmarathons Frankfurt und Kassel den 3. Platz, bundesweit Platz 31 mit Potential nach oben. Der BiMa steht für Qualität anstatt Masse, für Lauffamilie und sportliche Herausforderung - und das soll auch so bleiben, deshalb wird die Meldeliste bei Erreichen des LIMITS von 500 Startern geschlossen.
|
|
Das war der Bilstein-Marathon 2011 Flotte Zielzeiten, eine gute Stimmung, nette Athleten, SUPER Unterstützer und ein (fast) perfektes Wetter. Die Ergebnisse findet Ihr auf der Siegerliste Danke, dass Ihr den Bilstein-Marathon gelaufen habt. Einen noch größeren Dank gilt den Helfern und Unterstützern. Ohne Euch wäre der Bilstein-Marathon nicht möglich gewesen.
|
|
Das war der Bilstein-Marathon 2012 Viel Sonne, teils heftige Schauern und einen neuen Streckenrekord. Die Marathonis und Halbmarathonis des BiMa 2012 sind alle Sieger. Gemeldet waren gut 200, gestartet und ins Ziel gekommen sind 165. Höhenmeter mit feinen Fernblicken gab es wieder ohne Ende. In Verbindung mit der Schlammpackung der Regenläufer waren alle glücklich.
Der Eine, Lars Donath, setzt die unter 3 Stunden Marke mit 2:57:04, der Andere, Hans-Joachim Meyer, läuft seinen 1.000 Marathon. Beide Leistungen sind unglaublich. Und dann war da noch Geertje Tewes aus der Lüneburger Heide (bergig ist anders). Siegerin bei den Frauen auf 42 km. Dass Ilona Hildmann und Sascha Vogler den Halbmarathon in ihrer Klasse gewonnen haben, war zu erwarten (nicht von Bernd Kummer, leider nur Zweiter).
Danke, dass Ihr beim BiMa 2012 mitgemacht habt. Vielen Dank auch an alle Helfer, Unterstützer und Sponsoren, ohne Euch wäre der BiMa nicht möglich.
|
|
Das war der BiMa 2013 Tolles Wetter, super Stimmung, tolle Leistungen und ein alter Sieger beim 1. ULTRA-Marathon Glaubt man den Medien, den Läufern und den vielen Helfern, so hat der BiMa 2013 bei vielen Begeisterung ausgelöst. Wir haben einiges Neues eingebaut, so das Nudel-Buffet, eine attraktive Ultra-Strecke rausgesucht, den Zieleinlauf kommentiert und sonst auf schon Bewährtes, wie das Kuchenbuffet mit Selbstgebackenem, zurückgegriffen. Gedankt haben es uns das Wetter, die super Stimmung im Zielbereich und die guten Leistungen der Athleten beim BiMa. Auch hier hat Lars Donath, Vorjahressieger beim Marathon mit 4:11 Stunden über 54 km ein Zeichen gesetzt. Auch die beste Frau, Birgit Schwartz-Reinken, die ihren 1. ULTRA lief und gleich gewann, blieb mit 4:56:57 Stunden noch unter 5 Stunden. Beim Halbmarathon wurde durch Andreas Gerrits in 1:17:17 Stunden eine neue Bestmarke gesetzt, während bei den Halbmarathon der Frauen die Seriensiegerin Ilona Hildmann in 1:52:19 Stunden gewann. Erstmalig waren auch die Marathon-Wanderer unterwegs, wo Eckehard Hartmann mit 6:19:13 Stunden über 42,195 m eine erstaunliche Leistung vollbrachte. Gewonnen haben beim BiMa 2013 schließlich alle, die Läufer, die diese anspruchsvolle Strecke bewältigt haben, die Zuschauer, die mit einem tollen Event belohnt wurden und die Organisatoren und vielen Helfer, denen es bei dieser guten Stimmung und Resonanz so richtig Spaß gemacht hat. Herzlichen Dank an Alle. See you in 2014.
|
|
Der BiMa 2014 Kirschblüte, Platzkonzert am Bilstein, über 60 Torten und wieder einen neuen Streckenrekord Als Überraschung hatte das ORGA-Team am höchsten Punkt der Laufstrecke den Musikzug engagiert, der die Läufer mit einem Ständchen überraschte. Außerdem wurde die Laufstrecke zum Schluss noch mal um 300 Meter verlängert. Dafür sahen die Läufer ein Meer an blühenden Kirschbäumen (das gibt es nur in Witzenhausen) und hatten nochmal einen herrlichen Blick auf Kleinalmerode. Sportlich hat Sebastian Bergmann aus Ilmenau trotz der längeren Strecke den Streckenrekord von Lars Donath über 42,8 Kilometer mit 2:55:09 Std. eingestellt und ist nun der “Best Marathon-Man”. Auch der Rekord der Ultra-Strecke hat gewackelt. Mit 4:13:58 blieb Bernhard Munz aus Kempten trotz größerer Streckenlänge mit 4:13:58 lediglich 2 Minuten hinter der letztjährigen Bestmarke von Lars Donath zurück. Die beste Frau auf der ULTRA-Strecke war wieder Birgit Schwartz-Reincken die ihren Titel verteidigte und ihre alte Zeit um fast 10 Minuten verbesserte. Der Halbmarathon wurde vom Runnerspoint Team Kassel dominiert. Hier gewannen Jan-Eike Kistner bei den Herren und Tanja Nehme bei den Frauen. Alexander Edelhofer aus Witzehausen wurde Zweiter. Beim Wandermarathon gab es ebenfalls eine neue Bestzeit durch Andre Rauch aus Friedrichsroda in 5:35:34 Std. Zweitbester Wanderer wurde Uwe Faßhauer aus Kleinalmerode. Glückwunsch an alle Sieger und alle die den BiMa gefinisht haben. Es macht einfach Spaß zu sehen, dass alle mitziehen und Kleinalmerode in einen Ausnahmezustand versetzten. Bis 2015.
|
|
Der BiMa 2015 Tolles Wetter, tolle Stimmung und neue Strecken mit mehr Trailanteil begeistern die Läufer Zum 5. BiMa hatte das ORGA-Team die Marathon-Strecke an der Roten Niestequelle und den Steinbergseen sowie durch die Wachholderheide vorbeigeführt. Die ULTRAs mussten über Trails noch einen netten kleinen Abstecher über Wickenrode machen. Der letzjährige Teilnehmer der Skyrunning Weltmeisterschaft am Mont Blanc Benjamin Sperl setzte auch gleich eine Duftmarke, die nur schwer zu unterbieten sein wird. Auf der neuen Laufstrecke über 57,2 Kilometer und 1500 hm kam er in 4:22:29 h fast 20 Minuten vor dem Zweitplatzierten Alex Giebler von ASFM Göttingen ins Ziel. Bei den Frauen heißt die Siegerin des ULTRAs zum 3. Mal Birgit Schwartz-Reinken, die ihren Sieg nur ganz knapp vor Sanna Almstedt von ASFM Göttingen verteidigte. Auf der Marathonstrecke über 42,5 km gab es mit Antje Feldmann aus Ellingerode eine heimische Siegerin und mit Susanne Sußebach eine Dritte aus Kleinalmerode. Bei den Männern gewann der Eichsfelder Uwe Hüttenmüller in 3:29:15 h vor den Kaufungern Torsten Würtz und Jörg Bennecke. Im Halbmarathon überragte der erst 20-jährige Georg Wuschi aus Ahnatal mit 1:25:05 h. Bei den Frauen setzte sich erwartungsgemäß Vorjahressiegerin Tanja Nehme in 1:33:01 h souverän durch. Den Wandermarathon gewann Helmut Blumenstein aus Nieste bei den Herren. Vorjahressiegerin Martine Vallin-Lange blieb auch in diesem Jahr die Siegerin bei den Frauen. Glückwunsch an alle Sieger und alle die den BiMa gefinisht haben. Es macht einfach Spaß zu sehen, dass alle mitziehen und Kleinalmerode in einen Ausnahmezustand versetzen. Wir freuen uns auf euch in 2016.
|
|
Der BiMa 2016
Deutsche Meisterschaften im Ultratrail und wieder eine tolle Resonanz von begeisterten Läufern Das Flair des BiMa hat sich bis in die oberste Etage der DUV herumgesprochen und so durften wir dieses Jahr die Deutschen Meisterschaften im ULTRA-Trail ausrichten. Was für eine Ehre. Um meisterschaftswürdig zu sein, wurde die Strecke nochmals um einen schönen eco-Trail im Gläsnertal auf 65 Kilometer verlängert. Auch ein paar Höhenmeter wurden drauf gepackt. Neuer Deutscher Meister mit einer Fabelzeit von 4:29:01 h wurde der Brocken Challenge Sieger Florian Reichert aus Göttingen, der Alexander Dautel und den amtierenden Deutschen Meister Martin Schedler mit 15 Minuten Vorsprung auf die Plätze verwies. Bei den Damen entthronte die Seligensädterin Manishe Sina die Seriensiegerin Pamela Veith aus Kusterdingen. Mit 234 Finishern in einem hochkarätig besetztem Teilnehmerfeld haben wir derzeit auch die Rekordbeteiligung bei Ultratrailmeisterschaften inne. Whow. Auf der Marathonstrecke über 42,5 km gewann der Kasseler Jörg Kreiker in 3:29:38 h. Bei den Damen machte Christiane Kempkes vor der Gerbershäuserin Anna Rietmüller in 4:00:02 h das Rennen.. Im Halbmarathon siegte der Eschweger Timo Pippart ganz knapp vor Andreas Jordan aus Fürstenhagen in 1:23:25 h. Bei den Frauen setzte sich erwartungsgemäß Vorjahressiegerin Tanja Nehme in 1:33:33 h souverän durch. Den Wandermarathon gewann zum wiederholten Mal Andre Rauch aus Petriroda bei den Herren und Martine Vallin-Lange bei den Damen. Es macht einfach Spaß zu sehen, dass alle mitziehen und Kleinalmerode in einen Ausnahmezustand versetzen. Wir freuen uns auf euch am 07.05.2017.
|
|
BiMa 2017 Keinen Kommentar? Schreibt uns etwas schönes und wir veröffentlichen es. In jedem steckt ein kleiner BiMa Journalist
|
|
BiMa 2018 Sagenhaftes Wetter. Der Spitzensommer 2018 hatte seinen Beginn beim 8. Bilstein-Marathon am 7. Mai 2018. Weder die früh am Morgen gestarteten Wanderer 42 und Ultraläufer, noch die Marathonis und die Halbmarathonis mussten frieren. Ganz im Gegenteil, es war durchgehend warm bis sehr warm. Die Versorgungsstände waren gut bestückt und wurden auch reichlich genutzt. Beim 8. BiMa wurde erstmals auf freiwilliger Basis der läufereigene Trinkbecher eingesetzt. Ab 2019 wird es beim BiMa keine Trinkbecher mehr an den Versorungsstellen mehr geben. Die Müllvermeidung steht hier im Vordergrund. Die Medaille im Kawasaki Ninjagrün Design war für die schellen Läufer und Wanderer entworfen worden. Wie üblich mit den für Witzenhauen üblichen Kirschblüten. Bekommen haben sie aber alle Finisher, weil jeder seine Bestzeit gelaufen und gewandert ist. Danke für Eure Teilnahme und Euer Finish. Alle BiMa´s sind der Grund, warum wir den BiMa organisieren.
|
|
BiMa 2019 Das Markieren der Strecke war nass und schlammig. Wie durch ein Wunder schaute dann am Sonntag die Sonne vorbei. OK, wir haben viel Schlamm an den Waden der Läufer gesehen und die schnellen Halbmarathonis sahen von hinten aus wie Mountain Bike Fahrer nach einer Schlammchallenge. Aber es war von oben trocken und unten hatten ja alle Schuhe an.
Beim Strecke abräumen ist uns aufgefallen, dass wir viel weniger Müll hatten. Sonst waren es immer mindestens 5 große Säcke an Müll. Dieses Jahr haben wir noch nicht einmal den zweiten Müllsack vollbekommen. Vielen Dank dafür. Die eigenen Trinkbecher und der BiMa-Becher haben ihre Wirkung gezeigt.
Alexander Edelhofer musste seinen Ultra-Königsplatz aus 2018 an den 10 Jahre jüngeren Kevin Trebing-Hild abtreten. Alex war trotzdem glücklich im Ziel und er ist halt auch 10 Jahre älter. Gratulation an beide. Neuwandereinsteiger Uwe Herzig musste sich bei der 42 km Wanderung nur hinter Thomas Pusinelli einreihen. 2. Platz, bei der ersten Wanderung, Uwe wir sind besonders stolz auf Dich. Bei den Damen zeigte Nicole Fietkau mit 5:49 h, was auf einer 42 km Wanderung für Zeiten möglich sind.
Es kommt noch viel besser: Horst Hilmes hat mit 79 Jahren den BiMa 21 in 3:19h geschafft. Er steht zwar ganz unten auf der Siegerliste, gehört aber eigentlich ganz nach oben. Besser geht nicht!
Oder doch? Manfred Freiberg, ebenfalls 79 Jahre alt ist den Marathon in 8:20 h gelaufen. Auch er steht damit ganz unten auf der Siegerliste, gehört aber mindestens auf Platz 1 PLUS.
Geht´s noch besser? Die langjährigen Dauergäste Ludwig Georg Braun 76 Jahre und sein Freund der “jungster” Jürgen Fischer mit 74 Jahren. Sie sind mit 6:16 h auf den Marathon ebenfalls in der Königsklasse einzuordnen. Und der BiMa ist wirklich kein flacher Stadtmarathon. Unglaublich gute Zeiten. 6 Stunden auf 42 km mit 1.100 Höhenmetern.
Wir alle verneigen uns vor Euch. Ihr seid unsere Vorbilder und zeigt uns was alles möglich ist. Danke dass es Euch gibt. Mit Euren Leistungen stellt Ihr manchen 20 jährigen in den Schatten.
|
|
BiMa 2022 Der 10. BiMa musste wegen Corona mehrfach verschoben werden. Auch im BiMa Kernteam hat zeitnah zum BiMa 2022 Corona zugeschlagen und 2 Leute getroffen. Alles Gute an dieser Stelle und passt auf euch auf. Damit nicht genug, es musste die BiMa 100 Strecke kurz vor dem Event nochmals verändert werden. Letztlich haben sich dann 302 Teilnehmer ihren Aufgaben zwischen 21 km und 100 km gestellt. Eine kalte Nacht wurde von einem nassen Morgen begrüßt. Einzelne Schauern haben das Leben der Teilnehmer und Helfer wirklich nicht erleichtert. Also auch in 2022 sind damit alle Teilnehmer und Helfer richtige Helden.
Die Frauenquote ist beim BiMa 2022 ganz klar erfüllt. Bei den 21 km waren 68 Männer und 57 Frauen, beim BiMa 42 wandern 33 Männer und 21 Frauen und beim BiMa 42 19 Männer und 8 Frauen am Start. Bei den Quoten können sich viele Bereiche ein Beispiel nehmen. Aber auch bei den “längeren” Touren war die Frauenquote enorm. BiMa 57 Frauen 8 und Männer 29, BiMa 100 Männer 45 und Frauen 10. Bloß bei der BiMa 100 Staffel waren nur Buben am Start.
|
|
BiMa 2023 Nach der wochenlangen Kälte gab es passend zum 11. BiMa eine Wärmepause. Das Wetter lag bei 100% seiner Möglichkeiten. Bei 317 Siegern lag der 11. BiMa trotz der Einführung von 21 km Wandern und einem 12,5 km Bambinilauf für BiMa Einsteiger (oder die, die schnell fertig sein wollten) bei der Hälfte seiner Möglichkeiten. Am Wetter kann es definitiv nicht gelegen haben. Wir vermuten, dass die “Coronapause” auch dem BiMa nicht gut getan hat. Darum bleibt alle gesund und kommt wieder zum nächsten BiMa.
|